Zum Inhalt
Herzlich Willkommen an der Professur

Urbane, Regionale und Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Wir bilden die Schnittstelle zwischen den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften und Raumplanung. Unsere Lehre wie auch unsere Forschung umfasst dabei ökonomische Themen auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene.

Unser Team forscht in den Bereichen regionale Disparitäten, regionale Entwicklung, räumliche Verteilung der Wirtschaftstätigkeit, Agglomerationsökonomien, Migration, Peer-Effekte, Lernen und Wissensdiffusion, kreative und kulturelle Produktion (z.B. Kunstauktionen/Märkte, Literatur, Wissenschaft, Wirtschaft), internationaler Handel mit Waren und Dienstleistungen sowie Digitalisierung.

Wenn Sie an einer Abschlussarbeit an unserer Professur interessiert sind, finden Sie weitere Informationen über unsere laufende Forschung und den Prozess in den Bereichen Forschung und Lehre auf dieser Website.

Aktuelle Meldungen

20.03.2023

Klausureinsichten WiSe 22/23

Die Klausureinsichten der Wintersemester Veranstaltungen werden am 24.03 stattfinden.

Im Moodle Raum zur jeweiligen Vorlesung finden Sie weitere…

News-Icon Prüfung / Klausur
17.03.2023

Neue Publikation von Vanessa Hellwig

Herzlichen Glückwunsch an Vanessa für die Publikation ihres Paper "Shoulders and shadows of giants: intra-regional distribution of the digital…

Title page of the paper Shoulders and shadows of giants: intra-regional distribution of the digital industry in Germany
06.03.2023

ACADEMIC WRITING SOSE 2023

Der URI Academic Writing Workshop findet dieses Semester am 14.4 und 28.4 statt.

 

news-icon conference
23.12.2022

PhD Stellen zu vergeben!

Die RTG "Regional Disparities and Economic Policy" sucht zum Oktober 2023 wieder vier DoktorandInnen.

Bewerbungsschluss ist der 31.03.3023.

Wir…

Ein gefülltes gläsernes Sparschwein mit einem Doktorhut wird gehalten.
24.11.2022

Gastvortrag zum Thema Planungsverfahren und Wohngebietsentwicklung - 07.12.2022 9-12 Uhr

Am 7. Dezember organisieren wir einen Gastvortrag mit einem Geschäftspartner aus der Immobilienbranche zum Thema "Planungsverfahren und…

Icon eines grünen Kalenderblatts mit einem Stern, Hintergrund anthrazit
21.11.2022

Abschlussarbeit zum Thema Finanzdienstleistungen und Kreditvergabe

Zu dem Thema Finanzdienstleistungen und Kreditvergabe haben wir ab sofort eine und ggfs. mehrere Abschlussarbeiten zu vergeben.

Icon eines Titelblattes eines Projektberichts
19.10.2022

Jährlicher RTG 2484 Retreat

Am 17. und 18. Oktober fand der jährliche RTG-Retreat des Graduiertenkollegs "RTG 2484 - Regional Disparities & Economic Policy" in Hattingen statt.

Members of the RTG 2484 - Regional Disparities & Economic Policy
15.10.2022

URI Team @ FJURI Workshop

Gemeinsam mit der Professur Finance und dem ZB Wirtschaftsrecht fand diesen Oktober zum ersten Mal ein Forschungsworkshop an der Universität Catania…

Das URI Team bei dem Workshop

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)