Publikationen der Professur
Wir möchten einen Überblick über ausgewählte publizierte Beiträge geben, die bei uns entstanden sind. Weitere Veröffentlichungen der einzelnen Beschäftigten können auf den Teamseiten den jeweiligen Webprofilen entnommen werden.
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
- Relationships between artistic movements and careers of modern artists: evidence from hedonic regressions with auction data, Journal of Cultural Economics, with Douglas Hodgson
- Taking gravity online: the role of virtual proximity in international finance, Journal of International Money and Finance, forthcoming, with Martin Schmitz
- Historic art exhibitions and modern day auction results, Research in Economics, 70 (3) 2016.
- The impact of cultural exceptions: audiovisual services trade and trade policy (forthcoming), Applied Economics Letters, with Martin Schmitz.
- Virtual proximity and audiovisual services trade, European Economic Review, Vol. 77, pp. 82-101, July 2015, with Martin Schmitz.
- Does travel inspire? Evidence from the superstars of modern art, Empirical Economics, 45(1):281-303. August 2013.
- Democracy and economic outcomes: evidence from the superstars of modern art, European Journal of Political Economy, 30: 58-69, June 2013, mentioned in The Boston Globe.
- Location matters: Estimating cluster premiums for prominent modern artists, European Economic Review, 54(2):199-218, February 2010
- Artistic Styles: revisiting the analysis of modern artists’ careers, Journal of Cultural Economics, 33(3):201-32, August 2009
- Clustering and migration of important visual artists: Broad historical evidence (2008), joint with John O'Hagan, Historical Methods, 40(3):121-136
Veröffentlichungen in Büchern
- Prominent modern artists: determinants of creativity, Chapter in The Whiley Handbook of Genius. Edited by D. K. Simonton, June 2014.
Abhandlungen
- Taking gravity online: the role of virtual proximity in international finance, ECB Working Paper No. 1879, with Martin Schmitz. Coverage on voxeu.org.
- Creative production and peer effects: evidence from the exodus of superstar painters from Paris, submitted.
- “Demography and the Art Market” joint with James Goodwin, submitted.
- “The gravity of economics – migration and citation ows in Economics” joint with Lukas Kuld, work in progress.
- “Peer effects in Economics” joint with Lukas Kuld, work in progress.
- “Trade in services and its determinants – a disaggregated approach” joint with Martin Schmitz, work in progress.
- “On the estimation of age-valuation proles” joint with Douglas Hodgson and John Galbraith, work in progress.
- “The impact of the internet on the international art market”, work in progress.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: