Aktuelles aus der Forschung der Professur
Jährlicher RTG 2484 Retreat
Am 17. und 18. Oktober fand der jährliche RTG-Retreat des Graduiertenkollegs "RTG 2484 - Regional Disparities & Economic Policy" in Hattingen statt.
URI Team @ FJURI Workshop
Gemeinsam mit der Professur Finance und dem ZB Wirtschaftsrecht fand diesen Oktober zum ersten Mal ein Forschungsworkshop an der Universität Catania…
Neue Publikation von Vanessa Hellwig
Christiane Hellmanzik @ EWACE 2022
Christiane Hellmanzik nahm am diesjährigen European Workshop on Applied Cultural Economics (EWACE) in Turin, Italien, teil.
Maren Kaliske @ ETSG 2022
Maren Kaliske präsentierte ihr gemeinsames Projekt mit Christiane Hellmanzik und Jens Wrona "Convergence in Political Preferences and the EU Single…
RTG Workshop: Ports, Cities, and Borders in International Trade
Felix Dornseifer, Christiane Hellmanzik und Maren Kaliske nahmen am 6. und 7. September 2022 an dem RTG-Workshop zum Thema "Ports, Cities, and Borders…
RTG Workshop: Ports, Cities, and Borders in International Trade
Am 6. und 7. September 2022 findet ein RTG-Workshop zum Thema "Ports, Cities, and Borders in International Trade"
Neue Publikation: Kapitel in e-Book
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unsere Kollegin Vanessa Hellwig, ein Kapitel zu dem Buch "Digitale Industrie. Algorithmische Arbeit.…
Neue Publikation: Kapitel in CEPR eBook
Herzlichen Glückwunsch an unseren Kollege Lukas Kuld, der zum Mitautor eines Artikels im neuen eBook des Centre for Economic Policy Research (CEPR)…
Neue Publikation in Empirical Economics
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Dr. Christiane Hellmanzik und Dr. Lukas Kuld "No place like home: Geography and culture in the…
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: